Suchergebnisse
Sortieren nach
Suchergebnisse
Faktor X (schwere Kette), Anti-Human, Maus, IgG
Faktor X, Anti-Human Maus, IgG
Antithrombin, Anti-Human, Maus, IgG
GPIIbIIIa, Anti-Human Maus, IgG
C4b-BP, Anti-Human, Maus, IgG
LysisTimer
Die GFC wird durch die Änderung der Lichttransmission bei einer Wellenlänge von 900 nm gemessen. Zunächst gerinnt die Plasmaprobe nach Zugabe eines Thrombin-Reagenzes. Dabei verringert sich die Lichttransmission. Durch die Wirkung eines tPA-Reagenzes löst sich das gebildete Gerinnsel anschließend auf, so dass die Lichttransmission wieder zunimmt. Die Lichttransmission wird durch den LysisTimer in Echtzeit erfasst und durch das intuitive Software-Interface ausgewertet. Das Testergebnis ist eine einfach und eindeutig zu interpretierende Lyse-Zeit. Eine Probe mit normaler GFC weist eine Lyse-Zeit von 30 bis 60 min auf, während eine Lyse-Zeit von < 30 bzw. > 60 min mit einer Hyper- bzw. Hypofibrinolyse vereinbar ist.
Kininogen Mangelplasma, tiefgefroren
Messung der Kininogen Aktivität in humanem Citratplasma. Für alle In-vitro-Untersuchungen und -Studien, in denen humanes Kininogen Mangelplasma benötigt wird.
MRX Calciumchlorid
MRX Calciumchlorid wird für die Zugabe von Calciumionen zu Citratplasmaproben in Gerinnungstests wie z.B. der APTT verwendet.
MRX Calciumchlorid
MRX Calciumchlorid wird verwendet für die Zugabe von Calciumionen zu Citratplasmaproben in MRX APTT-Tests.
MRX PBS Verdünnungsmittel
Zur Verdünnung (nicht für die Rekonstitution) von Kalibrations- und Kontrollplasma, sowie für Patientenproben.